GDI Gottlieb Duttweiler Institute Fabiano Orelli: «Dann gelten wir halt als Bad Guys» GDI: Wieso ist Ihre Arbeit wichtig? Orelli: Der Auftrag des BLV ist die Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die KonsumentInnen nicht getäuscht werden. Deswegen brauc... Food Gesundheit Konsum Juni 30, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute Walter Robb: «Ihre KundInnen bestellen 25 % mehr Produkte» Walter Robb ist nicht irgendwer. Robb war bis vor Kurzem Co-CEO des US-amerikanischen Handels-Pioniers Whole Foods Market, der 2017 von Amazon aufgekauft wurde. Sein Wort hat Gewicht. In einem Video((... Food Handel Konsum Juni 30, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute «Es war einmal, da liebten wir den Dienst des Milchmanns» Es gibt Supermärkte, es gibt Lieferdienste, und es gibt Picnic. Als niederländisches Start-up von Joris Beckers mitgegründet, ist das Unternehmen mittlerweile in mehreren europäischen Ländern aktiv. A... Geschäftsmodelle Handel Konsum Juni 24, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute «Mit Kunst versteht man Künstliche Intelligenz vielleicht am besten» Marcus du Sautoy untersucht in seinem Buch «The Creativity Code» die Bedeutung der Kreativität und wie maschinelles Lernen unser Verständnis des Menschseins verändern und bereichern wird. In diesem Vi... Digitalisierung Technologie Juni 22, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute Warum KI jedeN etwas angeht! Zum Vergleich: Noch vor kurzem planten wir unseren Urlaub im Reisebüro. Heute aber buchen und kombinieren wir Flüge, Bahnfahrten, Hotels und Aktivitäten selbstständig online und gemäss unseren Wünsche... Digitalisierung Technologie Juni 16, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute Pioniere der Fermentation: Sieben Start-ups im Kurzporträt ... Food Technologie Juni 16, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute Ihrer Gesundheit zuliebe: Töten Sie keine Mikroben! The following text is an excerpt from the European Food Trends Report 2021, that can be ordered on our website. From the viewpoint of the Yanomami it was no doubt very amusing: an American woman trave... Food Gesundheit Juni 10, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute Untergraben Smartwatches die Solidarität? – Das «Big Self»-Szenario The following text is an excerpt from the GDI study Are Smartwatches Eroding Solidarity? that can be ordered on our website. Gene sequencing, pedometers, smart blood pressure monitors – our health is ... Digitalisierung Gesundheit Technologie Juni 10, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute Selbstoptimierung durch Smartwatch und Gesundheitsapps Ein Krankenversicherungstarif, der das Verhalten belohnt oder bestraft, klingt erstmal nach ferner dystopischer Zukunft. «In der Schweiz gibt es beispielsweise mehrere Krankenversicherer, die die Präm... Gesundheit Selbstoptimierung Technologie Juni 2, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute GDI-Podcast: Fermentation, Tech und Lieferketten Brot, Schokolade, Kaffee, Salami, Schwarztee oder Sojasauce – alles fermentiert. Die Prozesse der Vergärung und ihr Potential für ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem sowie für unser Wohlbefinden wir... Food Technologie Juni 2, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute GDI-Trendforscherin beim SRF: «Auf Fleisch zu verzichten, ist kein Hype» «Es geht vielmehr um einen systemischen Wandel und die Gesundheit der Menschen und des Planeten», meint Christine Schäfer, GDI-Researcherin und Autorin des European Food Trends Report 2021. Das Bewuss... Food Gesundheit Juni 2, 2022
GDI Gottlieb Duttweiler Institute Ian Goldin: «Wir müssen weltweit viel mehr Solidarität zeigen» Klimawandel, Covid-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine. «Business as usual» hat zu diesen Katastrophen geführt. Und Krisen treten immer häufiger auf. Um künftige Pandemien zu abzuwehren, den katastr... Globalisierung Handel Konsum Juni 2, 2022