Jenseits von Demokratie: Regieren im Zeitalter des Populismus (PDF), 2017, d

https://gdi.ch/web/image/product.template/15807/image_1920?unique=40b0c9f

Jenseits von Demokratie: Regieren im Zeitalter des Populismus Autor: Parag Khanna
2017

CHF 0.00 0.0 CHF CHF 0.00

CHF 0.00

    Diese Kombination existiert nicht.

    Bedingungen und Konditionen
    30 Tage Geld-zurück-Garantie
    Versand: 2-3 Geschäftstage

    Jenseits von Demokratie

    Regieren im Zeitalter des Populismus

    «Gesellschaften, die sich nicht weiterentwickeln, bestraft das Leben», schreibt Parag Khanna, Geostratege, Autor und ehemaliger Berater Obamas, in seinem neuen Buch «Jenseits von Demokratie».

    Den besten Regierungen gelingen drei Dinge gut, sagt Khanna:

    • Sie reagieren effizient auf die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Bürger.
    • Sie lernen bei der Ausarbeitung politischer Massnahmen aus internationalen Erfahrungen.
    • Sie nutzen Daten und Szenarien für die langfristige Planung.

    Wenn alles richtig gemacht werde, verbänden solche Regierungen die Tugenden der demokratischen Inklusion mit der Wirksamkeit eines technokratischen Verwaltungswesens.
    Die aus dieser Kombination resultierende Regierungsform nennt Khanna «direkte Technokratie». Im Gegensatz zu reaktiver und Ad-Hoc-Politik verhielten sich Technokratien so, dass Politikwissenschaft ihrem Namen wieder gerecht wird: Sie arbeiten intensiv daran, politische Massnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

    In seinem Buch analysiert Khanna zunächst die Vorbilder einer idealen Regierungsführung: die authentischste Demokratie der Welt, die Schweiz, und die am meisten bewunderte Technokratie, Singapur. Anschliessend überträgt er diese Erkenntnisse auf den US-amerikanischen und auf den europäischen Kontext und zeigt, was andere Staaten davon lernen können.

    Die Publikation ist die deutsche, adaptierte Fassung von Khannas Buch «Technocracy in America» und wird exklusiv vom Gottlieb Duttweiler Institut herausgegeben.