Ob Schallwellen, Magnetfelder oder giftige Stoffe – Pflanzen nehmen Dinge wahr, die uns Menschen verborgen bleiben. Stefano Mancuso, Professor am Institut für Pflanzenforschung in Florenz, erforscht, wie Pflanzen auf Umwelteinflüsse reagieren und untereinander interagieren.
Pflanzen seien viel sensibler für Gefahren als Tiere, denn sie könnten nicht flüchten, sagt Mancuso. Ihre einzige Möglichkeit zu überleben sei daher, Veränderungen in der Umgebung schon viel früher wahrzunehmen. Nur so könnten Pflanzen auf Gefahren reagieren. Diese «pflanzliche Intelligenz» könne auch dem Menschen nützen.
Welche Wahrnehmungsmöglichkeiten Pflanzen kennen, erklärt Stefano Mancuso im Video. Wie wir Menschen von diesen Eigenschaften lernen könnten, erklärte Mancuso am 14. März 2018 am GDI-Trendtag.